Das Feuerwehrjahr 2005 in Herzogenburg
63 Aktive Feuerwehrmitglieder
5 Mitglieder der Feuerwehrjugend
13 Mitglieder des Reservestandes
149 Einsätze
davon
59 Brandeinsätze
90 Technische Einsätze
57 Übungen
350 sonstige Tätigkeiten
|
|
Das neue Jahr ist genau 12 Minuten alt, schon
schrillen die Pager der Feuerwehrmitglieder: Flurbrand in
Oberndorf/Ebene --> mehr
Keine 23 Stunden später Einsatz Nummer 2/2005 --> mehr
|
11&15. Jänner: Zweimal Großbrand an ein-und
derselben Adresse in St.Andrä/Traisen --> mehr
|
14. Jänner: Der erste von
insgesamt 29 Brandalarmen in verschiedenen Betrieb --> mehr
|
Am 20.01 findet die jährliche
Mitgliederversammlung statt. --> mehr
|
20. Februar: Bilderbucheinsatz
schlechthin, Katze auf Baum und Rettung mittels Drehleiter
--> mehr
|
Kräftig eingeheizt wird den
Atemschutzgeräteträgern am 10. März, eine
Echtfeuerausbildung steht am Übungsplan --> mehr
|
4. April: Der erste von 3
Großbränden in landwirtschaftlichen Objekten --> mehr
|
Eine Großübung in der
Hauptschule wird am 14. April abgehalten --> mehr
|
Wochenlang werden die
Feuerwehren von einem Hacker terrorisiert, der die SMS
Alarmierung auslöst, auch die Stadtfeuerwehr war davon
betroffen --> mehr
|
Am Tag des Schutzpatrons der
Feuerwehr trifft das neue MTF der Stadtfeuerwehr an, es
löst nach 6 Dienstjahren den Jugendbus ab --> mehr
|
30. Mai eine Starkregenflut
sucht die Umgebung von Herzogenburg heim, in Folge rücken
die meisten Wehren des Abschnitts aus, die Stadtfeuerwehr
half in Noppendorf --> mehr
|
5. Juni: In Traismauer kracht
ein mit 2 jungen Menschen besetzter PKW gegen einem Baum, in
Zusammenarbeite mit den Wehren Traismauer-Stadt und
Reichersdorf kann der Lenker aus dem total zertrümmerten
Auto gerettet werden. Ein Kamerad der Stadtfeuerwehr wird
bei dem Einsatz allerdings schwer verletzt. --> mehr
|
Alle 5 Jahre steht ein großes
Service bei der Drehleiter an, am 20. Juni kam ein Techniker
und prüfte die Leiter auf Herz und Nieren --> mehr
|
Am 28. Juni dann der zweite
Bauernhofbrand im Berichtsjahr 2005 --> mehr
|
Am 7. Juli beginnt das
33.Landestreffen der Nö. Feuerwehrjugend, nach starken
andauernden Regenfällen muss es vorzeitig abgebrochen
werden. --> mehr
|
18. Juli, 19:39 Uhr, bei
Feldarbeiten geraten zusammengepresste Strohballen in Brand,
2 Wehren bekämpfen das Feuer --> mehr
|
Gegen 22 Uhr am 26. Juli kommt
ein PKW Lenker von der LH113 ab und kracht gegen eine Baum,
3 Wehren rücken zur Menschenrettung aus --> mehr
Nur einer von vielen Einsätzen auf der
Straßenverbindung Herzogenburg-Traismauer
|
Eine große Ehre wird der
Feuerwehrjugendführerfamilie im Rahmen der Nökiss zu
Teil-Sie erhalten die Weiße Feder von Herzogenburg --> mehr
|
Vom Mittagessen werden die
Mitglieder am 22. Oktober weggerufen 5 Wehren rücken zu
einem Wohnungsbrand in den "Hainerbauten" aus
--> mehr
|
Am 19. November kommen die
Mitglieder von einem Schweren Verkehrsunfall zurück als nur
15min späte die Alarmierung zu einem Scheunenbrand
eintrudelt --> mehr
|
28.12/12:13 eine überhitze
Pfanne sorgt für den vorletzten Einsatz --> mehr
Rund 3 Stunden später muss eine PKW geborgen werden.
|