ff herzogenburg-Stadt online.

news

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Seit Jahren besteht zwischen den Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Getzersdorf eine enge Zusammenarbeit, mehrmals traten die Feuerwehren gemeinsam zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz an. Die Geräte stellte hier die FF Herzogenburg-Stadt, das Bedienpersonal kam von beiden Feuerwehren.

Im Jahr 2011 begann die FF Getzersdorf mit der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz, hier wird ein Brandeinsatz mit Innenangriff unter Atemschutz nachgestellt. Die Mitglieder der FF Herzogenburg-Stadt wurden damals eingeladen mitzumachen und zwei Mitglieder stellten sich der Herausforderung.
Nach der vorgeschriebenen Wartezeit von 2 Jahren zwischen dem Erwerben der verschiedenen Stufen der Ausbildungsprüfung war es im Herbst 2013 so weit und es konnte in der Stufe Silber angetreten werden.

Neben dem theoretischen Wissen des Gruppenkommandanten müssen  Knoten richtig angefertigt werden. 
Der Atemschutztrupp muss sein Fachwissen im Bereich der Ersten-Hilfe unter Beweis stellen und der Melder muss korrekt die notwendigen Funkgespräche absetzen können.
Wie bei der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz muss der Lagerort von Ausrüstungsgegenständen bei geschlossenem Fahrzeug gedeutet werden.

Im Anschluss folgt die praktische Übung, neben der Absicherung der Einsatzstelle wird die Löschwasserversorgung ausgebaut werden. Der Atemschutztrupp muss seine Gerätschaften richtig anlegen und anschließend einen Brand bekämpfen. In der Stufe Silber werden die einzelnen Aufgaben zwischen den anwesenden Feuerwehrmitgliedern verlost.

Nach wochenlangen Vorbereitungen konnten beide angetretenen Gruppen die Ausbildungsprüfung erfolgreich bestehen.
Die FF Herzogenburg-Stadt gratuliert BM Stefan Dörflinger und OFM Johannes Platzer zur bestandenen Ausbildungsprüfung.

©2013 ff herzogenburg-stadt/presse@ff-herzogenburg.at

<<zurück>>