Die Feuerwehren
Herzogenburg-Stadt, BTF Spar Österreichische Warenhandels AG
und Getzersdorf traten am 8. November zur Ausbildungsprüfung
Technischer Einsatz in Gold, Silber und Bronze an.
Bei dieser Ausbildungsprüfung wird ein Verkehrsunfall mit
Menschenrettung simuliert, ein Einsatzszenario das tagtäglich
auf Österreichs Straßen passiert und bei dem die beiden
Feuerwehren schon oftmals erfolgreich zusammengearbeitet
haben.
Neben der theoretischen Gerätekunde wo jeder Teilnehmer
Geräte blind im Fahrzeug lokalisieren muss muss ein 90 Fragen
umfassender Fragenkatalog beantwortet werden können.
Nach diesen beiden Teilprüfungen erfolgt die Abnahme des
praktischen Teiles, hierbei müssen die verschiedenen Trupps
die Unfallstelle mittels Blinklichtern und Warndreiecken
absichern und anschließend mittels Schnellangriff den
Brandschutz sicherstellen.
Parallel dazu wird das "Unfallfahrzeug" gegen
wegrollen gesichert und die Beleuchtung aufgebaut während der
Rettungstrupp das hydraulische Rettungsgerät für den Einsatz
vorbereitet.
Beide angetretenen Gruppen konnten die gestellten Aufgaben
bravourös in der vorgebeben Sollzeit erfüllen und dürfen
nun stolz ihre neu erworbenen Ausbildungsprüfungsabzeichen
tragen.
APTE in Gold:
Jacqueline Zehndorfer
Herwig Leitner(FF Getzersdorf)
Walter Mutenthaler(FF Getzersdorf)
APTE in Silber
Stefan Dörflinger
Ronny Langer
Tamara Langer(BTF Spar Österreichische Warenhandels
AG)
Karlheinz Käppl(FF Getzersdorf)
Natascha Mutenthaler(FF Getzersdorf)
David Aigner(FF Getzersdorf)
APTE in Bronze
Christoph Fessl
Thomas Kramer
Manuel Mühlbachler
Ronald Unfried
Oliver Wallner
Dominik Aigner(FF Getzersdorf)
Werner Hochleithner(FF
Getzersdorf)
Harald Kramer(FF Getzersdorf)
Wolfgang Käppl(FF Getzersdorf)
Irene Mutenthaler(FF Getzersdorf) |