Am 13. Oktober erhielt die FF
Herzogenburg-Stadt ein "Spezialgerät" für
Einsätze auf der S33.
Nach 3 tödlichen Verkehrsunfällen Anfang des Jahres wurde
beschlossen die S33(Kremser Schnellstraße) in beiden
Richtungen voll auszubauen.
Als Sofortmaßnahme wurden Betonleitwände aufgestellt und
eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80km/h installiert.
Einige dieser Betonleitwandelemente sind nicht fix
verankert, sondern lassen sich bei Bedarf mit einem Kran
herausheben.
Um diese Elemente herausheben zu können braucht man aber
Spezialwerkzeug.-Eine Leitwandzange wurde deshalb von der
Niederösterreichischen Straßenverwaltung bei der FF
Herzogenburg-Stadt stationiert.
Mit dieser lassen sich bei Bedarf einzelne dieser Elemente
herausheben um z.b. einen Stau aufzulösen weil nach einem
Unfall die S33 für einen längeren Zeitraum gesperrt werden
muss.
Die Zange, die einen Wert von rund 2500Euro repräsentiert
ist eine von drei Zangen, die entlang der S33 stationiert
sind. Die beiden anderen stehen bei den Straßenmeistereien
St.Pölten Ost und Herzogenburg. |