ff herzogenburg-stadt online.

einsätze

2004
September
-03.09.2004

03.09.2004/14:19

Schadstoffeinsatz: Methanolaustritt Bahnhof Herzogenburg
 

Ein ganz normaler Freitag Nachmittag wurde um 14:19 zu einem spannenderen Nachmittag.

Um 14:19 hieß es Einsatz für die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Oberndorf/Ebene.
Aus einem Kesselwaggon am Bahnhof trat der leichtentzündliche und hochgiftige Stoff Methanol aus.

Aufgrund der Nökiss konnte das erste Fahrzeug der Stadtfeuerwehr nach nur 2 Minuten mit 6 Mann ausrücken. Trotz des hohen Verkehrsaufkommens in der Stadt gab es keinerlei Behinderungen durch andere Verkehrsteilnehmer.

Am Bahnhof eingetroffen erwartet ein ÖBB Mitarbeiter die Feuerwehr bereits und wies sie ein.

Aus einem Kesselwaggon, der nach Krems fahren sollte trat beim Ventil Methanol aus.
Als Erstmaßnahme wurde die vorbeiführende Straße abgeriegelt und ein zweifacher Brandschutz(Wasser&Schaum) aufgebaut.

Die kurz danach eintreffende FF Oberndorf/Ebene(ist auch zuständige Schadstoffgruppe) führte Messungen durch und traf weitere Erstmaßnahmen.

Ein Kübel fing in der zwischenzeit das tropfenweise austretende Methanol auf.

Nach kurzer Beratung mit der Öbb, die zwischendurch den Bahnverkehr anhalten ließen&die Oberleitung erdeten, wurde beschlossen unter SchutzstufeII(=Schutzanzüge, die nicht gasdicht sind) das Ventil zu demontieren.

Dies wurde auch gemacht, somit konnte der Austritt gestoppt werden und die Gefahr war gebannt.

Die Straße wurde wieder freigegeben und die 2-3l Methanol der ÖBB zur Entsorgung übergeben.
Ebenso konnten nach rund 45 Minuten die Züge die Strecke Herzogenburg/Tulln-St.Pölten wieder passieren.

Eingesetzte Kräfte:
FF Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000, TLFA-2000, KDOF mit ALA und 13 Mitglieder
FF Oberndorf/Ebene: TLFA-3000, LF mit SST Anhänger
Dauer: 
1h

 

fotogalerie
(öffnet in einem neuen fenster)

video der einsatzfahrt

©2004 ff herzogenburg-stadt/fm florian schmidtbauer

<<zurück>>