ff herzogenburg-Stadt online.

einsätze

10.11.2014/07:00

Technischer Einsatz: LKW Unfall S33
 

Am 10. November 2014 kam es gegen 0700 Uhr zur Kollision eines Sattelkraftfahrzeuges und eines Klein-LKW auf der Kremser Schnellstraße (S33) zwischen den beiden Vollanschlusstellen Herzogenburg-Nord und Herzogenburg-Süd in Fahrtrichtung St.Pölten. 

Nach dem Zusammenprall blieb der Klein-LKW fahruntüchtig auf dem ersten Fahrstreifen stehen, das Sattelkraftfahrzeug bewegte sich noch etliche Meter Richtung St.Pölten, stürzte um und blieb auf der Seite liegen. Dabei wurde der Lenker des Sattelkraftfahrzeuges unbestimmten Grades verletzt und in seinem Führerhaus eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. 

Von der Feuerwehr wurde nach der Ersterkundung umgehend die Frontscheibe entfernt um dem Rettungsdienst einen ungehinderten Zugang zum Patienten gewährleisten zu können. Mittels hydraulischen Rettungsgeräten wurde anschließend eine Türe des Fahrzeuges entfernt, sowie die frontseitige Öffnung vergrößert um eine schonende Rettung des Lenkers durchführen zu können.

Der Lenker des anderen beteiligten Fahrzeuges konnte dieses aus eigener Kraft verlassen, dieses wurde anschließend von einem Abschleppdienst entfernt.
Mittels Kranfahrzeug wurde der umgestürzte LKW wieder auf die Räder gestellt und anschließend von der Schnellstraße entfernt

Das über Pannenstreifen und erste Fahrspur verteilte Ladegut (Schotter) wurde mittels Schneepflug und Schüttgutgreifer vom Straßenerhalter von der Verkehrsfläche entfernt.

Eingesetzte Kräfte:
FF Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000, VFA, VF und 6 Mitglieder
FF Traismauer-Stadt: SRF, TLFA-4000, KDOF und 7 Mitglieder
FF St.Pölten-Stadt: KF, WLF mit WLA-Kran und 3 Mitglieder
Asfinag
Autobahnpolizei
Rotes Kreuz Herzogenburg
ASB St.Pölten

Dauer: 6h

©2014 ff herzogenburg-stadt/presse@ff-herzogenburg

<<zurück>>