|
Die Einsatzserie der Herzogenburger
Feuerwehren reißt nicht ab.
Am Abend des 22. November wurde die FF Ossarn zu einem
Kaminbrand in einem Industriebetrieb in Ossarn alarmiert, nach
der Ersterkundung wurde beschlossen weitere Wehren
nachzualarmieren.
So wurden in weiterer Folge die Wehren Herzogenburg-Stadt,
Oberndorf/Ebene, St.Pölten-Stadt(wegen größere Mengen
Löschpulver), Einöd und St.Andrä/Traisen alarmiert.
So rückte die Stadtfeuerwehr gegen 20:30Uhr zum 50.
Brandeinsatz im Jahr 2005 aus.
Nachdem Kaminbrände niemals mit Wasser zu löschen sind, wurden
im Erstangriff alle verfügbaren Pulverlöscher aufgebraucht.
Da die Pulvermenge zu gering war, kam der Löschpulveranhänger
der FF St.Pölten-Stadt zum Einsatz.
Über ein Pulverohr, das über die Drehleiter von oben in den
Kamin geführt wurde gelang es rasch die Flammen
niederzuschlagen.
Parallel dazu standen mehrer Atemschutztrupps in inneren der
Halle im Einsatz.
Nach rund 90 Minuten war der Brand soweit gelöscht das die
ersten Feuerwehrkräfte abrücken konnten.
Eingesetzte Kräfte:
FF
Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000, DLK 23-12, KDOF mit
ALKA und 14 Mitglieder
FF Ossarn(örtlich zuständig): TLFA-3000, KDOF
FF Einöd: KLF
FF Obendorf/Ebene: TLFA-3000, LF, KDOF
FF St.Andrä/Traisen: KLF
FF St.Pölten-Stadt: ULFA mit Pulveranhänger
Dauer: 2h
|