|
Am 19.März um 08:57 schlug die
automatische Brandmeldeanlage des Pensionistenheimes
Herzogenburg am Schillering an.
Da für 10h eine Begehung in diesem Objekt angesetzt war,
befanden sich etliche Kameraden bereits im Feuerwehrhaus.-Diese
fragten sofort telefonisch nach ob nicht ein Test der Anlage
erfolgt sei, da dies verneint wurde rückte unverzüglich das
RLFA-2000 und die FF Oberndorf/Ebene aus.
Am Einsatzort angekommen war kein Ereignis mehr feststellbar,
die Anlage wurde bereits vom Brandschutzbeauftragten quittiert.
Gegen 10h fand dann mit den Feuerwehren Herzogenburg-Stadt,
Oberndorf/Ebene und Ossarn eine Begehung des Heimes statt.-Einen
Bericht dazu finden sie hier.
Alarm um 12:31
Um 12:31 machte die Anlage nochmals auf sich aufmerksam: Wieder
war die Linie 13 der Auslöser.
Wie schon in der früh rückten die Feuerwehren
Herzogenburg-Stadt und Oberndorf/Ebene aus.
Ein Brand bzw. Auslöser für das Auslösen der Brandmeldeanlage
im Martinsheim konnte abermals
keiner gefunden werden.
Alarm um 18:46
Um 18:46 bekam das Martinsheim zum vierten Mal am 19. März
Besuch von der Feuerwehr.
Wiederum hatte der Melder 13/1 angeschlagen, wieder ohne
ersichtlichen Grund. Nach Rücksprache mit dem
Brandschutzbeauftragten wurde der betroffene Melder entfernt.
Positiv überrascht von der schnellen Eintreffzeit der Feuerwehr
waren die anwesenden Krankenpflegerinnen.
Eingesetzte
Kräfte(19.03.2005/08:57)
FF
Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000 und 11 Mitglieder
FF Oberndorf/Ebene: TLFA-3000, LF und 8 Mitglieder
Dauer: 20min
Eingesetzte
Kräfte(19.03.2005/12:31)
FF
Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000, DLK 23-12 und 10 Mitglieder
FF Oberndorf/Ebene: TLFA-3000, LF, KDOF und 11 Mitglieder
Dauer: 30min
Eingesetzte
Kräfte(19.03.2005/18:46)
FF
Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000, und 10 Mitglieder
FF Oberndorf/Ebene: TLFA-3000 und 9 Mitglieder
Dauer: 25min
|