|
Am Nachmittag des 16. Juni gingen
starke Unwetter über den Raum
Böheimkirchen-Mechters-Zwischenbrunn-Pottenbrunn nieder.
Ab ca. 15 Uhr wurden die ersten Feuerwehren zu Auspumparbeiten
alarmiert, die LH129 musste abschnittsweiße gesperrt werden,
zig Keller standen unter Wasser.
Gegen 23Uhr wurden dann die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt,
Oberndorf/Ebene und Kapelln als Unterstützung alarmiert.
Einsatzort was die Bahnhofsiedlung in Pottenbrunn, hier standen
Gärten und Keller teilweise über 1m unter Wasser.
Mit mehreren Tauchpumpen und Stromerzeugern wurde gemeinsam mit
den schon seit dem Nachmittag im Einsatz stehenden Kräften
versucht das Wasser abzupumpen, innerhalb von einer Stunde
konnte so der Wasserstand um knappe 10cm gesenkt werden.
Nachdem gegen 3Uhr das 125kVa Aggregat der FF St.Pölten-Stadt
eintraf konnten die kleineren Stromerzeuger abgebaut werden und
gegen 3:30Uhr konnte ein großteil der Mitglieder der FF
Herzogenburg-Stadt einrücken.
Damit begann die mühevolle Arbeit der Gerätereinigung.
Eingesetzte
Kräfte:
FF
Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000, VFA, LF und 19 Mitglieder
Dauer: rund 4,5
Stunden
|