|
Rauchschwaden und
Brandgeruch legten sich am Nachmittag des 14. Juli 2023 über die
Herzogenburger Innenstadt. Eine aufmerksame Bewohnerin wählte
pflichtbewusst den Feuerwehrnotruf (122) und informierte die
Feuerwehr.
Umgehend wurden durch den diensthabenen
Disponenten in der Bereichsalarmzentrale die Feuerwehren
Herzogenburg-Stadt und Oberndorf in der Ebene zum
"Brandverdacht-Rauchentwicklung" gerufen. Aufgrund der
Ortsangabe "im Stiftsgarten" musste erstmal der Einsatzort
gefunden werden. Nach mehreren Runden in der Innenstadt, sowie
fernmündlicher Rücksprache mit der Anruferin konnte der Brandort
in einem Garten lokalisiert werden.
Dort wurde biogenes
Material verbrannt. Dies ist grundsätzlich verboten, aus
gegegeben Anlass darf auch auf die in Geltung befindliche
Waldbrandverordnung der Bezirkshauptmannschaft St.Pölten
verwiesen werden. (Link
zur Waldbrandverordnung)
Durch die Feuerwehr wurde
das Feuer nachgelöscht, der betroffene Bereich umgeackert und
mittels Wasser benetzt.
Eingesetzte
Kräfte:
FF
Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000,DLA(K) 23-12 FF Oberndorf in
der Ebene Polizei
Dauer: 1h
|