|
Eine kurze Nacht
hatten alle Herzogenburger Feuerwehren am letzten Jännertag
2022. Gegen 03:45 des nächstens wurde in der Herzogenburger
Schrebergartenanlage Feuerschein wahrgenommen. Durch die
Bereichsalarmzentrale wurde die Alarmstufe B3-Wohnhausbrand
alarmiert.
Eine hölzerne Außenwand einer Hütte sowie
einige Sträucher standen beim Eintreffen der Feuerwehr in
Vollbrand, der Feuerschein war von weitem schon sichtbar.
Durch zwei Atemschutztrupps konnte die brennende Außenschale
der Schrebergartenhütte rasch mittels zweier Angriffleitungen
abgelöscht werden. DUrch den raschen Löschangriff konnte die
Brandausbreitung auf weitere Bauwerke erfolgreich verhindert
werden.
Es folgten Demontage-und
Nachlöscharbeiten sowie die Unterstützung der Polizei bei der
Brandursachenermittlung.
Eingesetzte
Kräfte:
FF
Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000, DLA(K) 23-12, VF FF Einöd FF Gutenbrunn FF Oberndorf in der Ebene FF Ossarn FF
St.Andrä an der Traisen Insgesamt 11 Einsatzfahrzeuge der
Feuerwehr mit 57 Einsatzkräften Rotes Kreuz Herzogenburg Polizei Herzogenburg
Dauer: 2 Stunden
|