ff herzogenburg-Stadt online.

einsätze

24.12.2022/17:36

Brandeinsatz: Bauernhofbrand

Am Abend des 24. Dezember 2022 kam es in einem leerstehenden Bauernhof in Langmannersdorf zu einem Brandereignis.
Pünktlich zu Beginn vieler Weihnachtsfeierlichkeiten bei den Feuerwehrmitgliedern begannen die Pager zu piepsen oder die Sirenen zu heulen.

Pressetext der FF Langmannersdorf mit Informationen:
"Innerhalb kürzester Zeit rückten die Langmannersdorfer Mitglieder aus, bereits während der Anfahrt wurden die anrückenden Kräfte koordiniert, sodass sofort ein zielgerichteter Löschangriff gestartet werden konnte. Die Löscharbeiten gestalten sich als schwierig, da das Brandausmaß, die baulichen Gegebenheiten, sowie das ständige wieder aufflammen des Brandgutes massiven Einsatz von Atemschutzgeräteträgern erforderte – ein kräftezehrendes Unterfangen. Die Löschwasserversorgung wurde durch mehrere Tanklöschfahrzeuge – darunter das Großtanklöschfahrzeug der FF St. Pölten-Stadt – sowie mehreren Tragkraftspritzen hergestellt. Der sich in unmittelbarer Nähe befindliche Altarm des Perschlingfluss war für die Gewinnung von Löschwasser ein großer Vorteil.

Die umfassende Brandbekämpfung durch mehrere gleichzeitig eingesetzte Atemschutztrupps, unterstütz durch die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenburg-Stadt ermöglichte es, die Brandausbreitung auf direkt angrenzende Gebäude zu verhindern. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer intakten Brandwand. Die zahlreich eingesetzten Atemschutztrupps produzierten viele leere Pressluftflaschen, welche in gemeinschaftlicher Arbeit durch den Atemluftanhänger aus Herzogenburg und den Atemluftcontainer der FF St. Pölten-Stadt laufend wieder befüllt wurden.

Aufgrund dessen der Einsatz zurzeit noch andauert, wurden durch den Einsatzleiter der FF Langmannersdorf die Kräfte gestaffelt, um die Nacht über die Bekämpfung der Glutnester fortführen zu können. Mittels Kran des Wechselladefahrzeuges der FF Herzogenburg-Stadt wird das Brandgut vom Dachboden des betroffenen Gebäudes verbracht und abgelöscht, dabei lodern wiederkehrend Brandherde auf, welche unverzüglich durch Atemschutztrupps bekämpft werden.

Die aktuell noch andauernden Arbeiten werden noch bis in die Morgenstunden dauern, ein definitives Ende wird für den Vormittag des 25.Dezember erwartet.

Glücklicherweise handelt es sich bei dem Brandobjekt um ein NICHT bewohntes Gebäude!

Die vorläufige Statistik weist beachtliche Zahlen auf:
10 Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 160 Mitgliedern waren (Teile davon sind nach wie vor) an dieser Weihnachtsnacht in Langmannersdorf im Einsatz!
"


Eingesetzte Kräfte:
FF Herzogenburg-Stadt: DLA(K) 23-12, WLFA-K, KDOF mit ALKA
FF Langmannersdorf(örtlich zuständig)
FF Atzenbrugg(Bezirk Tulln)
FF Gutenbrunn
FF Kapelln
FF Murstetten
FF Perschling
FF St.Pölten-Stadt
FF Thalheim
FF Würmla(Bezirk Tulln)
Rotes Kreuz Herzogenburg
Dauer: 12h

©2022 ff herzogenburg-stadt/presse@ff-herzogenburg

<<zurück>>