|
Am 6. Dezember gegen 9 Uhr brach in
einem Bauernhof in Einöd aus noch ungeklärter Ursache ein
Kaminbrand in der Selche aus.
Die Bewohner alarmierten daraufhin umgehend die Feuerwehr.
Von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten wurden daraufhin
gemäß dem Alarmplan die Wehren: Einöd, St.Andrä, Ossarn und
Herzogenburg-Stadt alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich mehrer
Atemschutzgeräteträger aus, damit sie sofort einen
Innenangriff starten konnten.
Ein Trupp begab sich ebenerdig in die Selche, ein anderer auf
den Dachboden. Parallel dazu wurde ein Löschangriff über die
Drehleiter vorbereitet.-Dieser wurde aber mangels Erfolg sofort
wieder eingestellt.
Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle.-Für die
Nachlöscharbeiten blieben die Wehren Einöd,
St.Andrä&Ossarn vor Ort.
Ebenfalls besuchte der Bürgermeister der Stadt Herzogenburg,
Anton Rupp, den Einsatzort um sich von der Schlagkräftigkeit
der Herzogenburger Feuerwehren zu überzeugen.
Eingesetzte
Kräfte:
FF
Herzogenburg-Stadt: RLFA-2000, DLK 23-12 und 8 Mitglieder
FF Einöd(örtlich zuständig): KLF
FF St. Andrä: KLF
FF Ossarn: TLFA-3000
Dauer: 1h
|