Fahrzeuge
kurze Erklärung der
Buchstaben hinter dem "-"
A
= |
Allradantrieb |
B
= |
Bergeausrüstung |
S
= |
Sondereinsätze |
|
Abkürzung |
Erklärung |
|
|
|
|
TLF
2000 |
Tanklöschfahrzeug
(die Zahl dahinter gibt den Wasserinhalt z.b. 2000l an, max.
4000l Wasser) |

|
TLF-A
2000 |
wie
oben nur mit Allradantrieb |
|
TLF-A
2000-200 |
wie
oben nur zusätzlich mit 200l Schaummittel |
|
ULF
2000-300-250 |
Universallöschfahrzeug,
2000l Wasser, 300l Schaummittel und 250kg Pulver.
|
|
GTLF |
Großtanklöschfahrzeug
(über 4000l Tankinhalt)
|
|
|
|
|
KLF |
Kleinlöschfahrzeug |
|
KLF-W |
Kleinlöschfahrzeug-Wasser
(max. 800l Wassertank) |

|
LF |
Löschfahrzeug |
|
LLF |
Leichtes
Löschfahrzeug |
|
LF-B |
Löschfahrzeug
mit Bergeausrüstung |
|
BLF |
Berglandlöschafahrzeug |
|
SLF |
Schweres
Löschfahrzeug |
|
|
|

|
RLF |
Rüstlöschfahrzeug
(Ausrüstung für technische- und Brandeinsätze)
|
|
|
|
|
KRF |
Kleinrüstfahrzeug |
|
RF |
Rüstfahrzeug |
|
SRF |
Schweres
Rüstfahrzeug |
|
KF |
Kranfahrzeug |
|
|
|
|
DL-30
|
Drehleiter
(30m Steighöhe) |

|
DLK 23-12
|
Drehleiter
mit Korb (23m Nennhöhe, bei 12 m Ausladung, DIN-Norm) |
|
GM |
Gelenkmast |
|
TM |
Teleskopmast |
|
|
|

|
KDO
|
Kommandofahrzeug |
|
ELF
|
Einsatzleitfahrzeug |
|
|
|
|
MTF
|
Mannschaftstransportfahrzeug |
|
|
|
|
GSF
|
Gefahrstofffahrzeug |
|
SSTF
|
Schadstofffahrzeug |
|
|
|
|
ALF
|
Atemluftfahrzeug |
|
|
|

|
VF
|
Versorgungsfahrzeug |

<<zurück>>
|