|
In der Nacht zum 9. April
wurden die Feuerwehren Herzogenburg, Ossarn und Oberndorf/Ebene zu einem
Brandeinsatz alarmiert.
Eine Tischlerei in der Wienerstraße stand in Vollbrand.
Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, der
unverzüglich mit einem Innenangriff begann.
Parallel dazu wurden mehrere Rohre und 2 Wasserwerfer eingesetzt.
Dadurch konnte das an den Betrieb angrenzende Wohnhaus gerettet werden,
der Betrieb selbst wurde allerdings ein Raub der Flammen.
Bereits nach kurzer Zeit konnten die Flammen niedergeschlagen werden,
die Nachlöscharbeiten dauerten allerdings bis in die frühen
Morgenstunden.
Update(14Uhr) Gegen 13Uhr wurden wir neuerlich zur Tischlerei alarmiert.
Nun steht auch der Sägespänesilo in Brand.
-------------------------------------------------------------------------------
Am 09.04.2003 um ca. 02:00 Uhr wurden die Feuerwehren im Bereich
Herzogenburg zu einem Brand bei der Firma Samstag gerufen.
Beim Eintreffen stand bereits die Tischlerei in Vollbrand.
Die Feuerwehrenkräfte begannen als erstes mit einem Wasserwerfer und
mehreren Rohren das direkt an die Werkstadt angrenzende Wohnhaus zu schützen.
Der vermutliche Besitzer versuchte ein Großes Tor zu öffnen damit die
ersten Atemschutztrupps in den Bereich der Handwerkstadt und der
Lackiererei in die Halle vordringen konnten.
Was sich als eine gute Idee herausstellte, da der Brand schon sehr nahe
an das Wohnhaus herankam. Während mit einem Strahlrohr von Außen durch
das geöffnete Tor die Decke gekühlt wurde um einen Rauchdurchzündung
zu vermeiden. Drang ein Atemschutztrupp entlang der Mauer des Wohnhauses
in die Handwerkstadt ein es gelang den Brand unmittelbar vor dem Wohngebäuden
zuhalten bis die weiteren Einsatzkräfte über die Drehleiter und einem
Umfassenden Außenangriff den Brand unter Kontrolle brachten. Im Südlichen
Bereich der Tischlerei waren bereits einige Deckenteile eingestürzt.
So das ein Weiterer Innen Angriff nicht mehr Möglich und auch nicht
mehr sinnvoll erschien da dieser Teil der Halle bereits im ein
Totalschaden war. Als äußerst gefährlich für die Atemschutztrupps
war nicht nur die Einsturz gefährdete Deckenkonstruktion welche aus
Stahl gefertigt war, sondern man konnte an einigen Stellen erkennen das
ein flüssiges schwarzes brennendes Teer ähnliches Material von der
Decke tropfte.
Zur Zeit ist der Brand Unter Kontrolle. Die Einsatzkräfte sind damit
beschäftigt die noch vorhandenen Glutnester zu löschen.
Brandursache und Schadenshöhe konnten wir noch nicht in Erfahrung
bringen. Verletzt dürfte niemand sein.
Quelle:
Stamberg News&Pictures
www.stamberg.at.
-------------------------------------------------------------------------------
Eingesetzte Kräfte:
FF Herzogenburg-Stadt:
RLFA-2000, TLFA-2000, DLK 23-12, VFA und 14 Mitglieder
FF Ossarn: TLFA-3000, KLF, KDOF, VF
FF Oberndorf/Ebene: TLFA-3000, LF
FF St.Andrä/Traisen: KLF
FF
St.Pölten-Stadt: ALF und 3 Mann
Dauer: 3h 30min
|